Sanitärausstattung und Toilette

Unter diesem Schlagwort verstehen wir sämtliche Installationen die „normal“ mit Wasser betrieben werden.
Aber auch hier haben wir intelligente Lösungen wie zum Beispiel unsere Kompostiertoilette oder unsere Kleinkläranlage für das Wohnen ohne Anschluss an die Wasserversorgung als Alternativen für Sie.
Seien Sie gespannt was alles geht!

Badezimmer & Co.

Rund 160 Stunden pro Jahr verbringen wir im Badezimmer.

Deshalb sollte dieser Bereich zum einen praktisch sein und zum anderen einen gewissen Wohlfühlaspekt erfüllen.

Ein auf das Wesentlichste beschränkes Wohnkonzept, bietet auch nur minimalen Platz für Sanitäreinrichtungen. Hier müssen gewisse Abmessungen für die Nutzbarkeit von Dusche, Toilette und Waschbecken eingehalten werden, die den minimalen Raumbedarf vorschreiben. Auf kreative, individuell angepasste und fachgerechte Ausführungen liegt unser Fokus.
Technische Möglichkeiten und  Ästhetik entsprechend Ihrem Anspruch miteinander zu verbinden ist unser Anliegen – damit Sie sich wohlfühlen!

Wir kümmern uns um Ihr Geschäft

Etwa 8.500 Liter pro Person werden pro Jahr und Person für die Toilettenspühlung verwendet. Es geht auch anders!

Trenntoilette

Ein spezieller Sitz trennt durch einen Einsatz flüssige von festen Ausscheidungen. Mithilfe eines zweigeteilten Einsatzes, der im vorderen Teil eine Art Trichter besitzt und hinten eine Öffnung. Urin wird dabei in einem Kanister aufgefangen, feste Bestandteile landen in einem separaten Behälter, der mit saugfähigem Material gefüllt ist und werden dort sozusagen kompostiert.

Durch die Trennung von festen und flüssigen Ausscheidungen wird der Fäulnisprozess unterbunden und üble Gerüche entstehen gar nicht erst. Diese Art der Toilette benötigt weder chemische Zusätze, noch ist sie auf Wasser zum Spülen angewiesen.

Verbrennungstoilette

In einer Verbrennungstoilette werden die Ausscheidungsprodukte bei hoher Temperatur verbrannt und in Asche umgewandelt. Die Verbrennung erfolgt in einer geschlossenen Brennkammer und freigesetzte Gase werden über ein gesondertes Abzugsrohr abgeführt. Die Verbrennungstoilette ist eine Komplettlösung, denn die Ausscheidungsprodukte werden VOLLSTÄNDIG verbrannt und nicht wie bei anderen Toiletten lediglich an einen anderen Ort verbracht, sondern in biologisch abbaubare Asche umgewandelt – einen perfekten Dünger für unsere Gärten!

Energieverbrauch pro Verbrennungsvorgang: 0,8–1,5 kWh

Chemietoilette

Eine Chemietoilette setzt sich aus typischen Bestandteilen zusammen. Die Toilettenschüssel dient wie beim WC dazu, Kot und Urin aufzufangen. In einem Tank werden die Ausscheidungen mit verschiedenen Chemikalien versetzt, um den Geruch zu unterbinden. Einige Chemikalien haben darüber hinaus eine desinfizierende Wirkung.

Unsere Chemietoiletten sind mit einer Wasserspülung ausgestattet. Die Entsorgung erfolgt bei Verwendung von umweltverträglichen Zusätzen über die normale Kanalisation.

Mit einer Verbrennungstoilette entscheiden Sie sich für eine hygienische, geruchlose und umweltgerechte Toilettenlösung

Das Funktionsprinzip ist denkbar einfach und wird im nebenstehenden Film sehr deutlich erklärt. Es sprechen viele Punkte für ein derartiges System:

  • Kein Anschluss an ein Wasserversorgungsnetz oder die Kanalisation notwendig
  • Geringer Platzbedarf
  • Keine weitere Abfallbehandlung erforderlich, da nur eine sehr geringe Menge Asche entsteht, die entleert werden kann
  • Keine Zugabe von Saugmaterial, Chemikalien etc. notwendig
  • Keine Belästigung durch Insekten