Holz als ökologischer Baustoff für TinyHouses

Holz ist einer unser Hauptbaustoffe und nimmt somit auch einen besonderen Platz bei der Planung und Realisierung ein. Hierbei gibt es vor allem drei Dinge in Einklang zu bringen:

Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Design.
Nach langer Suche können wir mit Stolz behaupten es geschafft zu haben!

Holzfassade für den Außenbereich

Regen, Schnee und Sonne ist das Holz im Außenbereich Tag und Nacht ausgeliefert und sollte dennoch über Jahre schön an ansehnlich sein.

Um dieses zu gewährleisten gibt es grundsätzlich 2 Möglichkeiten. Zum einen versieht man das Holz mit einer Schutzschicht (Lasur oder Lack) oder man wählt Hölzer die von Natur aus mit schützenden Inhaltsstoffen ausgerüstet sind, keinerlei Nachbehandlung bedürfen und dennoch äußerst stabil gegen Witterungseinflüsse sind.

Auch wenn einige Hölzer aus den Tropen stammen sind ALLE nachweislich nach dem Standard FSC 100% zertifiziert, welcher eine nachhaltige und faire Produktion garantiert. zertifiziert.

Wusstest du schon….

Wir von SKVARO haben die Möglichkeit einen Produktkettennachweis zu erwerben. Das bedeutet, dass dadurch die Möglichkeit besteht nachzuweisen, dass bestimmte Kriterien der nachhaltigen Forstwirtschaft auch eingehalten wurden. Ihr habt also die Möglichkeit beim Kauf direkt danach zu fragen.

Heimische Hölzer

Hölzer aus unserer Region haben meistens den großen Vorteil, dass sie wesentlich günstiger sind als Tropenhölzer. Leider sind sie meist auch pflegebedürftiger. Wen es jedoch nicht stört, das Holz ab und zu zu streichen und zu ölen, ist mit diesem Material sehr gut bedient.

Hier eine Auswahl der heimischen Sorten:

  • Douglasie
  • Robinie
  • Kiefer
  • Eiche
  • Lärche

Tropische Hölzer

Tropenhölzer setzen sich immer mehr im Außenbereich durch. Die Käufer schätzen einfach die Haltbarkeit des Materials und natürlich das Aussehen. Aufgrund der recht hohen Haltbarkeit von Tropenhölzern ist auch der Pflegeaufwand relativ gering. Recht hoch dagegen ist oftmals der Preis der Hölzer.

Hier eine Auswahl der tropischen Sorten:

  • Bangkirai
  • Bilinga
  • Massaranduba
  • Walaba
  • Teak
  • Bongossi
Sibirische Lärche

Sibirische Lärche

Sibirische Lärche ist eine bekannte Nadelholzart für den Außen- und Terrassen-Bereich, welche in Westsibirien, in den Gebirgen Süd-Sibiriens sowie in der zentralsibirische Hocheben der Nördlichen Mongolei heimisch ist.

Lärchenholz ist stabil und witterungsbeständig. Es arbeitet wenig und seine natürlichen Inhaltsstoffe machen es auch bei Bewitterung resistent und haltbar.

Das Holz kann ohne eine weitere Behandlung im Außenbereich verwendet werden.

Holz für die Außenfassade

Ipe

Ipe zählt zu den härtesten Hölzern der Welt und weist dementsprechend eine hohe Dauerhaftigkeit auf. Es stammt von dem brasilianischen Lapacho-Baum.

Das Holz der Ipe ist extrem witterungsbeständig und besonders resistent gegen Insekten und Pilze. Wegen seiner hohen Dichte nimmt es Feuchtigkeit nur minimal auf und verändert sich kaum.

Das Holz kann, wenn gewünscht geölt werden, was jedoch nicht notwendig ist. Durch diese regelmäßige Behandlung würde aber das Vergrauen des Holzes verhindert werden.

Robinie

Robinie

Die ursprünglich aus Nordamerika stammende und dort unter dem Namen Black Locust gehandelte Robinie wurde zunächst als Park- und Alleebaum in Europa kultiviert.

Witterungsbeständiger als Eichenholz ist Robilienholz ein sehr dauerhaftes Holz mit oliv- bis goldbrauner Farbe und mattseidigem Glanz.

Zum Schutz gegen starkes Sonnenlicht haben sich Lasuranstriche mit UV-Licht absorbierenden bzw. reflektierenden Pigmenten gut bewährt. Zu empfehlen sind mehrfache Anstriche mit abschließender Dickschichtlasur.

Cumaru

Cumaru

Cumaru ist eines der schwersten Hölzer der Welt mit der besten Haltbarkeit im Außenbereich. Die Baumart ist im gesamten tropischen Verbreitungsgebiet Mittelamerikas und des nördlichen Südamerikas beheimatet.

Aufgrund der positiven Eigenschaften des Holzes, die hohe Haltbarkeit, die hohe Resistenz gegen Pilze und Insekten ist es ein idealer Baustoff.

Cumaru ist sehr schlecht behandelbar, da es kaum Öl oder Holzgrund aufnimmt. Dies ist aber auch nicht notwendig, denn durch seine natürlichen Eigenschaften benötigt Cumaru keine zusätzliche Behandlung

Lebensdauer von Holz im Außenbereich

Holz für jeden Geschmack

Egal ob im Innen- oder Außenbereich Sie können bei uns aus über

400 unterschiedlichen Hölzer und Dekoren auswählen.

Holz im Innenbereich

Im Wohnbereich des Hauses ist dem Geschmack keine Grenze gesetzt, jedoch ist dieser bekanntlich ganz unterschiedlich. Egal ob freundlich hell oder gemütlich rustikal – wir finden das passende Holz für Ihren Geschmack!

Neben der Optik müssen Hölzer im Innenbereich deutlich mehr leisten können. Sie sollen natürlich frei von Schadstoffen sein, robust, sich nicht bei Feuchtigkeit verziehen und einfach zu reinigen sein. Leider gibt es hier nicht das perfekte Holz, jedoch suchen wir auf Grundlage Ihrer Anforderung das für Sie optimale Möbelholz.

Buche

Buche

Buchenholz gehört zu den gefragtesten Möbelhölzern in Deutschland, Durch eine sehr hohe Druckfestigkeit und Härte ist es sehr unempfindlich.

Eiche

Eiche

Das Holz der Eiche ist hart und schwer und zeichnet sich durch ausgezeichnete Festigkeits-eigenschaften aus. Eichenholz gilt als edel und wird oft für die Herstellung von langlebigen und hochwertigen Massivholzmöbeln verwendet.

Kirschbaum

Kirschbaum

Kirschbaum-Holz gehört zu den klassischen und ohne Frage edelsten Möbelhölzern in Deutschland.

Nach dem Schlagen gelb bis gold-braun, dunkelt das Holz mit den Jahren nach. SKVARO verarbeitet ausschließlich Holz aus Mittel- und Südeuropa.

Ahorn

Ahorn

Natürlich helles Holz das zudem hart und strapazierfähig ist. Ein besonderes Kennzeichen des hellen Holzes sind seine engen und welligen Jahresringe, sie geben den Oberflächen einen lebhaften und freundlichen Charakter.

Multiplex

Multiplex

Dieses Mehrbundholz besteht aus dünnen kreuzverleimten Furnieren bestehendes Holz mit mehr Holzfurnier-Lagen als Sperrholz

In verschiedenen Holzarten wie Buche, Fichte und Kiefer verfügbar. Um die Oberfläche besser zu schützen wird eine unifarbene Beschichtung empfohlen.

Dekorspanplatte

Dekorspanplatte

Eine preisgünstiges und bewährtes Material im Innenausbau, das dank der Melaninharzbeschichtung äußerst robust ist.

Melaminharzbeschichtete Spanplatten (gemäß EN14322) bestehen aus Rohspanplatten, die beidseitig mit Dekoren belegt werden. Bei den über 350 verschiedenen Dekoren überlassen wir Ihnen gern die Auswahl.

MDF

MDF / HDF Dekor

Mitteldichte Faserplatte (MDF) / Hochverdichtete Faserplatte (HDF) werden aus feinsten Holzspänen mit Kunstharzleim gepresste Faserplatten bezeichnet.

Mit über 350 verschiedenen Dekoren beschichtet oder funiert besteht auch hier eine große Auswahl.

Sehr gute akustische Eigenschaften sprechen für den Einsatz der Faserplatte.